Biathlon ist eine der wenigen Sportarten, die aus zwei Disziplinen besteht. Zum einen müssen die Sportler Experten im Langlauf sein, zum anderen aber auch schießen können. Damit alle die gleichen Bedingungen haben, gibt es bestimmte Regeln im Biathlon.
Wettbewerbe
Zunächst einmal wird unterteilt in verschiedene Disziplinen des Biathlon. Im Einzelwettbewerb starten Männer mit 30 Sekunden Abstand und müssen fünf Runden oder 20 Kilometer absolvieren. Nur während der letzten Runde wird nicht geschossen. Die Frauen laufen 15 Kilometer. Beim Sprint ist die Laufstrecke kürzer und es wird auch nur zweimal geschossen. Bei der Verfolgung starten die Sprinter entsprechend ihrer vorherigen Zeiten und müssen zweimal liegend und zweimal stehend schießen. Weitere Wettbewerbe sind der Massenstart und der Staffellauf.
Schießen
Für Zuschauer ist das Schießen am spannendsten. Wer einmal beim Unibet TV livestreaming zugesehen hat, wie die Sportler versuchen, den Puls und die Atmung zu senken und dann das Ziel anzuvisieren, wird das verstehen. Beim Liegendschießen muss der ganze Körper den Boden berühren, was das Zielen einfacher macht. Deswegen sind auch die Zielscheiben kleiner. Beim Stehendschießen werden dann größere Scheiben mit einem Durchmesser von elf Zentimetern verwendet. Der Abstand beträgt bei beiden Schießarten 50 Meter.
Das Gewehr
Beim Biathlon werden Kleinkalibergewehre verwendet, die ein Gewicht von 3,5 Kilogramm haben. Erlaubt ist ein so genanntes Diopter, eine Zielhilfe ohne Vergrößerungsfunktion. Die Munition wiegt zwischen 2,55 und 2,75 Gramm. Wird eine Scheibe nicht getroffen, muss eine Strafrunde gelaufen werden. Wenn eine andere Scheibe getroffen wird, muss ebenfalls eine Strafrunde gelaufen werden. Wird das nicht gemacht, werden pro Strafrunde zwei Minuten zur Gesamtzeit addiert.
Meisterschaften
Neben den Olympischen Winterspielen ist der Weltcup das wichtigste Ereignis im Biathlon. an dritter Stelle steht die Weltmeisterschaft. Während der Weltcup aus einer Serie von Rennen besteht, findet die Weltmeisterschaft an einem Ort statt. In olympischen Jahren wird die WM ausgesetzt.